Barrierefreies Wohnen
In der Auswahlleiste rechts finden Sie In dieser Rubrik Anbieter von Handwerks- und Dienstleistungen, die über besondere Kompetenz bei der Beratung und Realisierung generationenfreundlicher und barrierefreier Bau- und Umbaumaßnahmen verfügen.
Basis-Checkliste zum barrierefreien Wohnen
1. Erreichbarkeit Haus /Wohnung:
Parkplatz (Stellfläche 5 x 3,5 m)
Haustür (überdacht, stufenlos bzw. Rampe und schwellenfrei, mind. 80 cm breit)
Treppenhaus:
Aufzug (Innenfläche Kabine 120 x 140 cm)
Treppenlift
Stufen (Markierung / trittsicherer Belag)
Handlauf (85-90 cm)
Flur (mind. 120 cm breit, denn Rollstuhlbreite = 65 cm, Rollator = 60cm)
Keine Stolperfallen
Bad:
WC (Sitzhöhe 46-48 cm, daneben einseitig Platz für Rollstuhlfahrer zum Umsetzen = 90cm)Wenderadius (120 cm)Waschbecken (unterfahrbar)Spiegel (bis zum Boden oder neigbar)RegalhöhenBodenbelag (rutschfest)Schwellenlose DuscheDuschhocker / SitzmöglichkeitenHaltegriffe (Saughaltegriff z.B. www.careshop.de, nicht festverschraubt)
Küche:
Küchenzeile (unterfahrbar bzw höhenverstellbar)
Sitzmöglichkeit
Regal-/Schrank-/ Geräte-/ Abzugshöhe (eventuell absenkbar)
Wenderadius 120-150 cm
Wohnbereich:
Aufstehunterstützende Möbel
Schrankhöhe
Wenderadius 120-150 cm
Schreibtisch (höhenverstellbar)
Schlafbereich:
Betthöhe (eventuell Holzklötzer/Steine unterlegen)
Seniorenbett / Pflegebett
Platz neben dem Bett zum Umsteigen
Leselampe / Notlicht / Zentrale Lichtschaltung neben dem Bett
Gesamter Wohnbereich:
Notrufsystem
Assistenzsystem (Elektron. Rolladen , Türöffner, Haustelefon etc)
Beleuchtung (Kombination von direkt und indirekt; 60jährige benötigen 3x soviel Licht!)
Farben (wichtig bei Demenz)
Kontrastreiche Markierungen / Symbole
Schwellenfrei